Leadership im Homeoffice
Der praktische Guide für die
dezentrale Mitarbeiterführung

Remote-Work, dezentral geführte Teams und Leadership aus der Distanz erleben aktuell einen enormen Aufschwung – und das nicht nur aufgrund der jüngsten Corona-Pandemie. Seit einigen Jahren bereits arbeiten erfolgreiche Unternehmen wie Automattic (WordPress), Buffer oder GitLab mit ihren Teams vollständig remote. Der Erfolg gibt ihnen Recht, ihre Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice deutlich konzentrierter, sie genießen die Freiheit des ortsunabhängigen Arbeitens und eine damit einhergehende, bessere Work-Life-Balance.
Für Unternehmen bringen Remote-Teams nicht nur zufriedenere Mitarbeiter mit sich, sondern auch die größere Chance ausgewählte Toptalente anzulocken und mit Hilfe der Remote-Struktur einen gravierenden Kostenvorteil zu erzielen. In Summe birgt das ortsunabhängige Arbeiten im Homeoffice, dem Lieblingscafé oder Coworking Space der Wahl eine Fülle an Vorzügen für Mitarbeiter, Führungskräfte und das Unternehmen. Personalverantwortliche, Teamleader und Unternehmer sind deshalb gut darin beraten sich aktiv mit dieser Art von „New Work“ auseinanderzusetzen – zu zukunftsträchtig wird das Thema auch in Post-Corona-Zeiten sein.
Der Guide „Leadership aus dem Homeoffice“ versorgt Sie mit den notwendigen Grundwissen zum erfolgreichen Managen eines Remote-Teams. Egal, ob als Führungskraft, Gründer oder Unternehmensverantwortlicher, mit diesem Ratgeber erhalten Sie alles Wissenswerte an die Hand, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Die Kombination aus theoretischem Wissen, wissenschaftlichen Studien und praxisnahen Lösungsansätzen verleiht dem Ratgeber eine geschätzte Hands-On-Mentalität.
Nutzen Sie die Chance mit diesem unterhaltsam aufbereiteten Ratgeber mehr über dieses zukunftsträchtige Thema zu erfahren!
Lorelei Kopp blickt auf viele Jahre erfolgreiches Remote-Leadership zurück und verrät Ihnen in diesem Ratgeberbuch ihre ganz persönlichen Lieblingstools, sowie die über Jahre hinweg gesammelten Tipps im Umgang mit einem dezentral geführten Team.
Mitarbeiter auf Distanz zu führen und gleichzeitig ambitionierte Unternehmensziele zu verfolgen scheint eine Herkulesaufgabe zu sein. Mit dem passenden Know-how ist es ihrer Erfahrung nach jedoch nicht nur gut zu meistern, sondern birgt noch dazu eine enorme Chance.
Mit den passenden Spielregeln arbeitet das Team erfolgreicher zusammen.
Mit den passenden Kennzahlen lässt sich die Leistung transparent tracken .
Mit den richtigen Praxistipps wird Ihnen die Online-Besprechung gelingen.
Von erfolgreichen Remote-Unternehmen gibt es spannende Learnings.
Leserstimmen
Sie Zögern noch? Klicken Sie sich ruhig erst durch die Leseprobe.
Impressum | Made with ♡ by CodeWort